Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Eine Fussbodenheizung sollte gespült werden, um Ablagerungen wie Schlamm, Rost und Kalk zu entfernen, die die Effizienz der Heizung beeinträchtigen und zu höheren Heizkosten führen können.

 Durch das Spülen wird die Wärme besser verteilt, die Lebensdauer der Anlage verlängert und Reparaturen können vermieden werden. 

  • Als  Fachbetrieb verfügen wir über die notwendigen Geräte und Kenntnisse wie man die Spülung der Fussbodenheizung durch führt. 
     
  • Die Spülung erfolgt in der Regel mit einem speziellen Reiniger und einem Luft-Wasser-Gemisch, um Ablagerungen zu lösen und aus den Rohren zu entfernen
  • Nach der Spülung sollte die Anlage entlüftet werden, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen mehr im System vorhanden sind. 

 

  • Spülkompressor für Luft und Reinigungsmittel EinsatzSpülkompressor für Luft und Reinigungsmittel Einsatz
     
    verschlammte Bodenheizungsrohreverschlammte Bodenheizungsrohre

Spülcenter mit einem starken Durchfluss Spülcenter mit einem starken Durchfluss

 

 

 

 

 

 

 

 

 Gründe für das Spülen einer Fussbodenheizung:

  • Verbesserte Wärmeübertragung:
    Ablagerungen in den Rohren wirken wie eine Isolationsschicht, die die Wärmeabgabe an den Boden behindert. 
     
  • Verringerung des Energieverbrauchs:
    Durch die verbesserte Wärmeübertragung kann die Heizung effizienter arbeiten, was zu geringeren Heizkosten führt. 
     
  • Vorbeugung von Schäden:
    Korrosion und Ablagerungen können zu Schäden an den Rohren und anderen Komponenten der Heizungsanlage führen. 
     
  • Beseitigung von Luft und Schlamm:
    Luftblasen und Schlamm können die Wärmeübertragung stören und zu Geräuschen wie Gluckern oder Pfeifen führen. 
     
  • Verlängerung der Lebensdauer:
    Regelmäßiges Spülen kann die Lebensdauer der Fußbodenheizung verlängern. 
     
Wann sollte eine Fussbodenheizung gespült werden?
  • Bei nachlassender Heizleistung:
    Wenn die Räume trotz voller Heizleistung nicht mehr richtig warm werden oder die Wärme sich ungleichmäßig verteilt. 
     
  • Bei Geräuschen:
    Wenn die Fussbodenheizung Geräusche wie Gluckern oder Pfeifen verursacht. 
     
  • Bei regelmäßiger Wartung:
    Viele Fachleute empfehlen, eine Fussbodenheizung etwa alle 5 bis 10 Jahre zu spülen, abhängig vom Alter der Anlage und der Wasserqualität. 
     
  • Bei Anzeichen von Korrosion oder Ablagerungen:
    Wenn die Heizung älter ist oder Anzeichen von Rost oder Schlamm im Heizungssystem erkennbar sind.