Wenn eine Heizungsarmatur defekt ist, sollte man zunächst versuchen, dass Problem selbst zu beheben, indemden Thermostatkopf abnimmt und den Stift mit saften Schlägen bearbeitet. Wenn dies nicht hilft, ist es ratsam, einen Fachmann zu rufen, insbesondere bei komplexeren Problemen wie Undichtigkeiten oder wenn der Austausch der Armatur erforderlich ist.
Tipps:
Den Stift nie mit einer Zange bearbeiten oder ziehen, die Folgen sind meistens, dass das Ventil danach tropft und schnellstens ausgetauscht oder repariert werden muss.
Wenn die Heizungspumpe läuft, aber kein Wasser fördert, kann dies verschiedene Ursachen haben, die von verstopften Ventilen oder Luft im System bis hin zu einem Defekt an der Pumpe selbst reichen.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
-
1. Verstopfte Ventile:Drehen Sie die Thermostatköpfe an den Heizkörpern ab und üben Sie vorsichtig Druck auf den Stift dahinter aus. Wenn sich der Stift bewegt, kann dies das Ventil wieder öffnen.
-
2. Luft im System:Heizkörper sollten entlüftet werden, um eingeschlossene Luft zu entfernen, die die Zirkulation behindert.
-
3. Verstopfungen im System:Prüfen Sie, ob das Laufrad der Pumpe blockiert ist oder ob es Rückwärts dreht.
-
4. Defekter Kondensator:Bei langsamer Laufgeschwindigkeit oder fehlender Reaktion auf Drehzahländerungen kann der Kondensator der Pumpe defekt sein.
-
5. Elektrische Probleme:Defekte Sicherungen, durchgebrannte Leistungsschalter oder Probleme mit der Verkabelung können die Stromversorgung der Pumpe unterbrechen.
-
6. Defekte Pumpe:Eine defekte Pumpe, bei der das Rad stillsteht, kann die Zirkulation komplett verhindern.
-
7. Falsche Einstellungen:Eine falsche Einstellung der Pumpe, wie z.B. eine zu niedrige Drehzahl, kann ebenfalls zu Problemen führen.
Wichtige Hinweise:
-
Sicherheit:Bei Arbeiten an der Elektrik sollte immer die Stromzufuhr unterbrochen werden.
-
Fachmann:Bei komplexeren Problemen, wie z.B. einem Pumpendefekt oder bei der Überprüfung des Kondensators, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.
-
Hydraulischer Abgleich:Ein hydraulischer Abgleich stellt sicher, dass die Heizungspumpe optimal arbeitet und kann von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Heizungspumpe, die zwar läuft, aber nicht fördert, ein vielschichtiges Problem ist, das verschiedene Ursachen haben kann. Die oben genannten Schritte können bei der Fehlerbehebung helfen, aber bei Unsicherheiten sollte immer ein Fachmann konsultiert werden