Ein tropfender Wasserhahn kann zu unnötigem Wasserverbrauch und höheren Kosten führen, sowohl durch den Wasserverlust als auch durch mögliche Reparaturkosten. Die Kosten für die Reparatur eines tropfenden Wasserhahns können variieren, je nachdem, ob es sich um eine einfache Dichtungsreparatur oder einen vollständigen Austausch der Armatur handelt.
Tipps:
Der so entstehende Wasserverlust kann schnell 0,5 Liter pro Stunde betragen, also 12 Liter pro Tag und 4380 Liter pro Jahr. Eine kleine undichte Stelle am Wasserhahn oder im Spülkastenschwimmer kann über das Jahr gerechnet die Wasserrechnung um etliche Franken erhöhen.
Wenn du die Spülung am WC betätigst und direkt nach dem Spülvorgang Wasser nachläuft, ist die Heberglocke betroffen. Wenn sich der Spülkasten nach dem Spülvorgang wieder normal füllt, aber am Ende des Füllvorgangs Wasser ins WC nachläuft, liegt es an einem undichten oder defekten Füllventil.
Eine unzureichende bzw. schlechte Spülung kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich Abfallmaterialien sammeln und eine Verstopfung der gesamten Abwasserleitung verursacht. Was wiederum höhere Kosten verursacht.
Die Wassermenge eines Spülkastens kann variieren, liegt aber meist zwischen 6 und 9 Litern pro Spülung. Moderne Spülkästen, insbesondere solche mit 2-Mengen-Spülung, bieten oft die Möglichkeit, die Wassermenge für kleine und große Spülungen anzupassen, wobei die kleine Spülung oft auf 2-4 Liter und die große Spülung auf 4-6 Liter eingestellt werden kann. Einige ältere Spülkästen können auch noch 9 Liter Wasser pro Spülung verbrauchen.
Die Wassermenge sollte schnell den Spülkasten verlassen. damit das Grosse wie auch das Kleine Geschäft den weg in die Kanalisation findet und nicht auf der Strecke liegen bleibt.